Bauleiter in Teilzeit oder Vollzeit (MENSCH) Tiefbau
Der gesamte Text bezieht sich auf alle Pronomen eines Menschen.
Für ein Infrastruktur-Projekt welches bis 2032 läuft, suche ich einen Bauleiter / Baustellenleiter (MENSCH) Tiefbau. Passend sind auch Erfahrungen aus dem Strassenbau oder Trassenbau (Kabel, Glasfaser).
Hier die Projektdaten:
Arbeitstage: Mo-Fr
Frühstmögliche Start gewünscht
Arbeitsorte: Würzburg (Projektbüro), ab April – Mai beginnt der Bau und dann verteilt es sich auf verschiedene Baustellen (Baustellen sind: Bayreuth, Weiden in der Oberpfalz, Fensterbach, Nittenau, Niederaichbach, Eisenach)
Sprachkenntnisse: Deutsch
Ausbildung/Berufserfahrung: Bauwesen
Stellenbeschreibung
Der Einsatz kann kurzfristig sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (50%) beginnen.
Ihre Aufgaben:
– Verantwortliche Leitung und Abwicklung von Bauprojekten im Bereich Tiefbau
– Überwachung der Bauausführung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Termin- und Kostenzielen
– Koordination und Steuerung der Baustellenlogistik und der Subunternehmer
– Durchführung von Bauabnahmen und Dokumentation der Projektergebnisse
– Enge Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten sowie Berichterstattung an die Projektleitung
Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
– Mehrjährige Berufserfahrung im Tiefbau, idealerweise in leitender Funktion
– Infrastruktur-Erfahrung: Leitungsbau, Strassenbau etc.
– Ausgeprägtes technisches Verständnis und Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften
– Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise
– Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Mobilität
Zusatzqualifikationen:
– Führerschein Klasse B (oft erforderlich für Baustellenbesuche).
– Sicherheitsmanagement-Zertifikate (z. B. SCC-Zertifikat oder Arbeitssicherheitskurse).
– Kenntnisse in Umweltmanagement oder Nachhaltigkeit im Bauwesen (vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich).
IT-Kenntnisse:
– Sicherer Umgang mit Bauplanungssoftware (z. B. AutoCAD, REVIT).
– Kenntnisse in Projektmanagement-Software (z. B. MS Project oder Primavera).
– Anwendung von MS Office, insbesondere Excel für Kostenkontrolle und Dokumentation.